AK Peru
 |
|
 |
K - Mit den Kindern in der peruanischen Gemeinde finden kinderpastorale Aktivitäten statt. Außerdem wird zurzeit ein Pfarrzentrum gebaut. Wöchentlich finden Gottesdienste in der kleinen Gemeinde statt.
L - In den Schulen in Pulpera werden Gewächshäuser gebaut und gepflegt, damit die Familien mit frischen Lebensmitteln kochen können. Dazu werden den Eltern Kochkurse angeboten. Außerdem werden sie in der Naturheilkunde weitergebildet, sodass sie selbst Salben, Tinkturen, Säfte usw. hergestellen können.
J - Schüler*innen werden zu Schüler*innenvertreter*innen ausgebildet. Außerdem werden mit den Schüler*innen eine Art Schulgemeinschaftstage mit den Klassen durchgeführt, wo sie an der Werte- und Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.
B - Die Schüler*innen setzen sich mit verschiedenen Methoden für den Schutz von gemobbten Schüler*innen ein. Zudem übernehmen sie Verantwortung bei der Organisation von Sport- und Kultur- veranstaltungen und Umweltschutzmaßnahmen. Dazu gehört auch, dass in den Schulen Maßnahmen zur Mülltrennung entwickelt werden.
|

|
Die Coronazeit setzt auch Peru schwer zu. In Peru sind die Schulen zurzeit geschlossen und Untericht wird über das Radio ausgestrahlt.Das ist aber meistens nur auf Grundschulniveau und deshalb lernen gerade Jugendliche kaum etwas. Viele spielen mit dem Gedanken die Schule abzubrechen, um in der Zwischenzeit Geld für die Familien mitzuverdienen. Das PEJ versucht dem mit einem zusätzlichen Projekt, was übersetzte „Ich produziere Zuhause" heißt, entgegenzuwirken und den jungen Menschen eine Perspektive und Überganglösung zu bieten. Dazu werden drei Kurse im Bereich Backen, Stricken und dem Herstellen von Naturmedizin angeboten. Mit dem Verkauf der hergestellten Produkte erhalten sie ein kleines Zusatzeinkommen für die Familie.
Dieses Projekt hat großen Zulauf und viele Jugendliche wollen sich beteiligen. Allerdings sind die Mittel vor Ort stark begrenzt, um zum Beispiel Zutaten und Material zur Verfügung zu stellen. Da sind wir froh, dass wir mit unseren Spenden direkt helfen können.
|
 |
- Junge Menschen, die an Entwicklungszusammenarbeit interessiert sind
- sind sowohl KLJB-Mitglieder als auch Nicht-KLJBler*innen
- sie wollen einen Einblick in die Lebensrealität von Menschen in anderen Ländern erhalten,
wollen Vorurteile und überkommene Vorstellungen überwinden
- sie setzen sich mit der Kultur des Partnerlandes auseinander
Wenn du Interesse hast, dich für Menschen weltweit einzusetzen und den Arbeitskreis aktiv mitzugestalten, dann melde dich gerne bei den unten stehenden Personen!
|
 |
Neben dem Austausch mit den Jugendlichen vor Ort, will der AK das Projekt auch finanziell unterstützen.
Der Arbeitskreis spendet regelmäßig an das Projekt, kann aber auch bei spontanen und größeren Anschaffungen unterstützen.
Wenn du, Sie oder eure Ortsgruppe an das Projekt spenden wollen, läuft die Spende über den KLJB Förderkreis e. V.. Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist auf Anfrage möglich!
Förderkreis der KLJB Osnabrück e.V.
IBAN: DE85 2655 1540 0018 8191 93
BIC: NOLADE21BEB
Verwendungszweck: Spende Arbeitskreis Peru
Vielen Dank!
|
AK Sprecherinnen: Stefanie Brinkmann und Merethe Schuldt
Begleitung: